Schule im digitalen Wandel – das Tablet im Lehramtsreferendariat

Montag, 19. September 2022

15:30 Uhr - 17:30 Uhr (CEST)

Online

Schule im digitalen Wandel – das Tablet im Lehramtsreferendariat
 
Das Tablet in Lehrer- und Schülerhand bietet großes Potenzial für modernes Lehren und Lernen. In den Schulen sind Tablets mittlerweile weit verbreitet. Wichtige Voraussetzung für die zielgerichtete Nutzung der Tablets ist die Befähigung der Lehrkräfte – in allen Phasen der Lehrerbildung.
 
Auf Einladung des bak Lehrerbildung e.V., dem bundesweiten Berufsverband von Ausbildern in der zweiten Phase der Lehrerausbildung (Referendariat), werden in diesem Online-Briefing die didaktischen Möglichkeiten des Tablet-Einsatzes im Überblick beleuchtet und anhand konkreter Unterrichtsszenarien mit dem iPad gezeigt. Weitere Themen sind Handreichungen für Referendare und Fortbildung, ein kurzer technischer Überblick zum Einsatz von iPads sowie Augmented Reality für neue Lernzugänge.
 
Zielgruppe dieses Online-Briefings sind insbesondere Ausbilder in der zweiten Phase der Lehrerausbildung (Referendariat) – Seminar- und Fachleiter oder Lehrbeauftragte – sowie interessierte Entscheider und Gestalter im bzw. für das Schulwesen, mithin die Akteure seitens der Länder, der Schulträger, der Ministerien, der Universitäten und pädagogischen Hochschulen, der Lehrerfortbildung, der Medienzentren, der Verbände, der Bildungsinstitute, der Schulleitungen und Lenkungsgruppen, ebenso die politischen Gestalter der Rahmenbedingungen für das Bildungswesen.
 
Die Teilnahme ist kostenlos.

Agenda

Begrüßung
Volker Sziede  Manager Education Germany
Helmut Klaßen, Bundesvorsitzender des Bundesarbeitskreises Lehrerbildung
 
Apple im Bildungsbereich
Volker Sziede  Manager Education Germany
 
Didaktische Funktionen von Tablets in der Unterrichtsgestaltung
Prof. Dr. Johannes Huwer, Fachdidaktik der Naturwissenschaften, Universität Konstanz
 
Unterrichtsszenarien und Selbstorganisation für Referendare mit iPads
Ingo Stein, Dipl.-Pädagoge, E-Learning Beauftragter, Mittelschule Koppstraße 110/2, Wien
 
Praxishandbücher und Fortbildung: Kreativität, Coding, DaZ
Sebastian Funk  Education Development Executive
 
Unterrichten in iPad-Klassen leicht gemacht: ein technischer Überblick
Daniel Pham  Systems Engineer
 
One more thing: Augmented Reality im Schulunterricht
Christian Löhlein, Lehrer, St. Marien-Realschule der Schulstiftung der Diözese Regensburg
 
Fragen & Antworten
Moderation:
Dr. Simon Hettwer  Senior Business Development Manager Education
____________________
Programmänderungen vorbehalten. Zur besseren Lesbarkeit und sinnentsprechend wird das geschlechtsneutrale generische Maskulinum verwendet. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme. Das Briefing wird mittels WebEx durchgeführt. Falls im Einwahlprozess ein Passwort abgefragt wird, „Apple“ verwenden. Bei erstmaliger Verwendung von WebEx kann hier rechtzeitig vorab getestet werden.