Schule im digitalen Wandel – Lernen mit Augmented Reality

Dienstag, 26. September 2023

14:00 Uhr - 15:30 Uhr (CEST)

Online

In den Schulen werden in großer Zahl iPads eingesetzt, oftmals in Form von 1-zu-1-Konzepten, bei denen jeder Lehrer und jeder Schüler mit einem persönlichen iPad ausgestattet ist. Aus dieser umfassenden technischen Ausstattung ergeben sich große Chancen für die Gestaltung von Bildungsprozessen und für die Unterrichtsentwicklung.

Mit Augmented Reality können komplexe Zusammenhänge in direktem und dynamischem Lebensweltbezug dreidimensional veranschaulicht und digitale Inhalte in der physischen Welt dargestellt werden. Es ergeben sich dabei neue Lehr-/Lernmöglichkeiten, deren Potenzial in diesem Briefing ausgelotet werden soll. Entsprechend wird die Nutzung von Augmented Reality anhand von Unterrichtsszenarien in den verschiedenen Fächern demonstriert, und der Mehrwert für das Lernen wird im Einzelnen beleuchtet.

Zielgruppe dieses Online-Briefings sind Entscheider und Gestalter im bzw. für das Schulwesen, mithin die Akteure seitens des Landes, der Schulträger, der Ministerien, der Bildungsinstitute, der Medienzentren, der Verbände und der Schulleitungen, Fachleitungen und Lenkungsgruppen sowie insbesondere die politischen Gestalter der Rahmenbedingungen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Agenda

Apple im Bildungsbereich
Volker Sziede  Manager Education Germany
 
Lernen mit Augmented Reality – Unterrichtsszenarien und Mehrwerte in den Schulfächern
Jonas Kolbenschlag, Lehrer für Biologie und Sport in Rheinland-Pfalz
 
Lehrerfortbildung – Möglichkeiten der Unterstützung
Sebastian Funk  Education Development Executive
 
Fragen und Antworten
 
Moderation:
Dr. Simon Hettwer  Senior Business Development Manager Education
____________________
Programmänderungen und Durchführung vorbehalten. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme. Für gute Lesbarkeit und sinnentsprechend wird das geschlechtsneutrale generische Maskulinum verwendet. Das Briefing wird mittels Webex durchgeführt. Falls im Einwahlprozess ein Passwort abgefragt wird, „Apple“ verwenden. Bei erstmaliger Verwendung von Webex kann hier rechtzeitig vorab getestet werden.